Engenion

Releases

Version 2024.02

Januar 2025

Das Engenion Release 2024.2 bringt umfangreiche Verbesserungen zur Optimierung des Projektportfoliomanagements.

Diese Version erweitert die KI-gestützten Funktionen mit einer verbesserten KI-Intelligenz für intelligentere Dokumenteninteraktionen und führt die automatisierte Ressourcenoptimierung ein, um die Personalplanung effizienter an Projektprioritäten und Kapazitäten anzupassen.

Die Meilenstein- und Kosteneinheitenstruktur wurde optimiert, um bessere Nachverfolgbarkeit, präzisere Ressourcenzuweisung und mehr Transparenz im Projektmanagement zu gewährleisten. Zudem ermöglichen neue Datenintegrationen mit Jira und Power BI eine nahtlose Berichterstattung und fundierte Entscheidungen in Echtzeit.

Leistung und Sicherheit wurden durch erweiterte Überwachungsfunktionen, optimierte Authentifizierung und verbesserte Skalierbarkeit gestärkt, um auch unter hohen Datenmengen eine zuverlässige Performance sicherzustellen.

Entdecken Sie alle Neuerungen in den Engenion Release Notes.

Version 2024.01

Juni 2024

Dies ist das erste große Release des Jahres 2024. In diesem Update verbessert eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche die Bedienfreundlichkeit und Zugänglichkeit und bietet den Nutzern ein noch intuitiveres Erlebnis.

Wesentliche Änderungen wurden an der Kostenstellenstruktur vorgenommen, einschließlich des Austauschs von Projektphasen durch Meilensteine und Abrechnungszeiträume.

Darüber hinaus wurde eine visuelle Darstellung der OAV-Projektstruktur in die Anwendung integriert. Diese neue OAV-Struktur erleichtert die Personalplanung im Portfolio, indem Projekte nach Priorität, benötigten Rollen, Kapazitäten und Fähigkeiten verwaltet werden können. Erweitertes Filtern sowie nebeneinander angezeigte Ansichten von Kapazitäten und der Stundenverteilung auf Mitarbeitende optimieren den Prozess zusätzlich.

Dieses Release enthält außerdem neue Funktionen wie ein Diskussionsforum und einen Verlaufsdienst. Verbesserte Berechtigungsänderungen ermöglichen eine noch feinere Kontrolle sowie ein optimiertes Management von Gruppen- und Finanzrechten.